Ältere Meldungen zum Kreditorenworkflow (KWF):
19.07.2021 - 11:00
Heute wurden verschiedene Releases eingespielt, um die technischen Fehler zu beheben und eine weitere Verbesserung der KWF-Plattform für die Nutzenden zu schaffen. Mit Inbetriebnahme dieser Releases wird abschliessend verifiziert, ob sich die Performanceverbesserungen auf der Produktivplattform zufriedenstellend niederschlagen.
**************************************
07.06.2021 - 11:00
Die technische Störung bei den Fremdwährungsbelegen konnte behoben werden. Wir bitten alle User:innen, die Belege so rasch wie möglich zu bearbeiten und freizugeben, damit sie mit dem nächsten Zahllauf (Dienstag) gebucht werden können. Alle aktuellen Bearbeiter:innen werden separat per E-Mail informiert.
Der Release für die Behebung der Performanceproblematik wird aufgrund des Freeze im Zusammenhang mit der Migration auf SAP S/4 HANA nicht vor Mitte Juli eingespielt.
**************************************
03.06.2021 - 16:00
Der Release für die Behebung der Performanceproblematik wurde erstellt, kann aufgrund des Freeze im Zusammenhang mit der Migration auf SAP S/4 HANA nicht vor Mitte Juli eingespielt werden.
Aufgrund eines technischen Problems in SAP können Fremdwährungsbelege aktuell nicht verarbeitet werden (Ausnahme: Euro). Die Zentrale Informatik steht in engem Kontakt mit der Firma SAP. Anfang nächste Woche wird über das weitere Vorgehen und die konkrete Handhabung der Fremdwährungsbelege informiert.
**************************************
17.05.2021 - 11:00
Die bisherigen Systemreleases haben zu keiner wesentlichen Verbesserung der Performance geführt. Zwischenzeitlich konnte jedoch die zentrale Ursache für die Performance-Probleme identifiziert werden. Die Anbieterfirma arbeitet mit Hochdruck am notwendigen Systemrelease. Wir bitten alle User*innen weiterhin, die Belege zu bearbeiten und freizugeben.
**************************************
03.05.2021 - 11:00
Die neusten Systemreleases zur Verbesserung der Performance befinden sich aktuell in der Abnahmephase. Auf Basis letzter Analysen werden die Taskforce und der Steuerungsausschuss am nächsten Mittwoch über die finale Freigabe entscheiden. Wir bitten alle User*innen weiterhin, die Belege zu bearbeiten und freizugeben.
**************************************
30.04.2021 - 11:00
Die eingesetzte Taskforce hat für die kommende Woche (Di, Do) zwei weitere Systemreleases angekündigt, die die Performance verbessern sollen. Wir bitten alle User*innen weiterhin, trotz der noch eingeschränkten Performance die Belege zu bearbeiten und freizugeben.
**************************************
27.04.2021 - 08:00
Auch mit den jüngsten Systemanpassungen wurde noch nicht der erwünschte Effekt auf die Performance (Bearbeitungsdauer) erzielt. Zur möglichst raschen Problemfindung und -behebung wurde eine Taskforce eingesetzt, die unter der Leitung eines externen IT-Fachexperten die technischen Aktivitäten zwischen der Anbieterfirma und den Teams der ZI "Basis" und "Entwicklung" koordiniert. Wir bitten alle User*innen weiterhin, trotz der eingeschränkten Performance die Belege zu bearbeiten und freizugeben.
**************************************
23.04.2021 - 10:00
Die Liste der offenen KWF-Belege, die jeweils am Montag an die Hauptkoordinierenden verschickt wird, ist teilweise fehlerhaft oder wird gar nicht versandt. Nebst den Arbeiten zur Verbesserung der Performance wird auch an der Behebung dieses Fehlers intensiv gearbeitet. Wir bitten alle User*innen, die Belege im Kreditorenworkflow (KWF) freizugeben, um Mahnungen seitens der Lieferanten zu vermeiden.
**************************************
20.04.2021 - 14:00
Die neusten Systemanpassungen haben vereinzelt zu einer Verbesserung der Performance geführt. Die Bearbeitungszeit ist in einigen Fällen jedoch weiterhin nicht zufriedenstellend. Wir bitten Sie dennoch, die Belege soweit wie möglich zu prüfen und freizugeben. An einer Lösung wird mit Hochdruck gearbeitet. Wir bitten daher alle User*innen, auf die Eröffnung von Tickets zu dieser Thematik zu verzichten.
**************************************
19.04.2021 - 08:00
Aufgrund des hohen Belegvolumens im System tritt seit einigen Tagen ein «Communication error» auf. Um diesen zu verhindern, wird das tägliche E-Mail «Rechnung(en) zur Bearbeitung im Webportal» an die KWF-User*innen ab sofort und bis auf Weiteres jeweils am Morgen (bisher mittags) verschickt. An der Behebung des Performance-Problems wird weiterhin mit Hochdruck gearbeitet.
**************************************
16.4.2021 - 08:00
Wir bitten alle User*innen, die Belege zu bearbeiten und freizugeben. Der Timeout-Fehler wurde behoben. Es ist in Einzelfällen jedoch weiterhin mit einer längeren Bearbeitungszeit (Performance) zu rechnen. Die Zentrale Informatik ist zusammen mit der Entwicklerfirma weiterhin unter Hochdruck daran, die Probleme zu beheben.
**************************************
08.04.2021 - 08:00:
Im Zusammenhang mit den Problemen bei der Bearbeitung/Freigabe von Belegen im KWF konnte zwischenzeitlich der bei vielen User*innen aufgetretene «Timeout-Fehler» behoben werden. Dieser hatte dazu geführt, dass ein Bearbeitungsschritt nicht abgeschlossen werden konnte. Leider konnte trotz diversen technischen Anpassungen am System die Performance (=Wartezeit) noch nicht verbessert werden, wodurch die Belegbearbeitung und -freigabe weiterhin einige Zeit in Anspruch nimmt. Um Mahnungen seitens der Kunden zu vermeiden empfehlen wir daher,
- in erster Linie Belege, die älter als 20 Tage sind, inkl. der finanziellen Stufe freizugeben (möglichst bis am 19. oder 21.4. abends) und
- bei kritischen Fälligkeiten, die nicht in der o.g. Zeit freigegeben werden können, die betroffenen Lieferanten über die technischen Probleme zu informieren mit der Bitte, wenn möglich von Mahnungen abzusehen.
Die Zentrale Informatik ist zusammen mit der Entwicklerfirma weiterhin unter Hochdruck daran, den Grund für die Performance-Probleme zu eruieren und so rasch wie möglich zu beseitigen. Selbstverständlich werden wir Sie umgehend informieren, sobald die Probleme behoben sind.
In der Zwischenzeit danken wir Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Weitere News
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- Projekt Omega: Digitalisierung Kreditkarten- und Spesenabrechnung
- Betrugsfälle bei PDF-Rechnungen
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Jahresabschluss 2022
- Finance Globe
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- Kursangebot FS 2022
- Finanz-Globus
- Neue Leiterin Buchungszentrum
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Kursangebot HS 2021
- KWF-Ferienvertretung
- Neukonzeption Statistiken
- Revidiertes Finanzhandbuch (FHB-UZH)
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- Dringende Mitteilung zum Kreditorenworkflow (KWF):
- Unterjährige Kostengutsprachen
- Der KWF im neuen Look
- Kursangebot FS 2021
- Finanzielle Abwicklung nach Home-Office-Weisung
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Weitere wichtige Informationen zum Jahresabschluss 2020: Spesen, Kreditkarten, Abgrenzungen
- Jahresabschluss 2020
- Drittmittelbudgetierung
- Kursangebot HS 2020
- KWF-Ferienvertretung
- Normalisierung Zahlungsfristen
- Finanzieller Normalbetrieb
- Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Belastungen aufgrund COVID-19
- Merkblatt: Finanzielle Prozesse bei Minimalpräsenz (COVID-19)
- Horizon 2020 - Informationsveranstaltung
- Grants management: calculation tool english
- Neue Leitung Buchungszentrum
- Kursangebot FS 2020
- Kursangebot HS 2019
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- Jahresrückblick
- Neue Teamleitung Nationale Forschungsprojekte
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Periodenschluss 2020
- Jahresabschluss 2019
- Abo-Service: pendente Rechnungen
- UZH Directory
- Digitales Umbuchungssystem
- Liste Einheiten FHB
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- KWF-Ferienvertretung
- Elektronische Umbuchungen
- E-Invoicing: Aktueller Stand
- Kalkulationstool für Drittmittelprojekte
- Monatlicher Übersichtsbericht
- Horizon 2020 - Informationsveranstaltung
- Einheitliche Verantwortungsstrukturen
- Neuausrichtung Betriebliches Rechnungswesen
- Kursangebot FS 2019
- Finanzagenda 2019
- Periodenschluss 2019
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Jahresabschluss 2018
- E-Invoicing
- Budgetierung 2019
- Aktuelles Kursangebot
- Optimierte Kostenaufstellung
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- KWF-Ferienvertretung
- ISO 20022
- Forecast 2018
- Informationsquelle zu Finanzkompetenzen
- Zahlungsaufträge einfach erledigen
- Horizon 2020 - Informationsveranstaltung
- Aktuelles Kursangebot
- Verschiebung der Sozialleistungen WP und ATP vom BE3 zum BE2
- Beschaffungen zu günstigen Konditionen
- Ausblick 2018
- Periodenschluss 2018
- Eingabeschluss Budgetumbuchungen 2017
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Anpassung MWST-Sätze per 01.01.2018
- Jahresabschluss 2017
- IKS
- Business-Kreditkarte: neue Merkblätter
- Budgetierung 2018
- Kursprogramm – neue Termine
- Unterjährige Umbuchungen Stellenbudget
- PDF-Rechnungen
- Aktualisierung Finanzhandbuch (FHB) per 1. Mai 2017
- SAP-Buchungen ohne eingescannte Belege
- Saldovortrag 2017 für alle Einheiten im Budget eingestellt
- Neue Anforderungen vom SNF – Abrechnung von Nutzungskosten für hochschulinterne Infrastrukturen
- Kreditorenworkflow (KWF): Vereinfachte finanzielle Rechnungsfreigabe
- Neugestaltung «Strategische Reserve»
- Overhead bei KTI Projekten
- Pilotbetrieb «Berichts-Abo»
- Finanzreferenzdaten
- Drucken im Finanzreporting
- Neue Leitung der IKS-Fachstelle
- Korrekte Ausstellung von Lieferantenrechnungen
- Saldoanzeige auf Detailkontoblatt
- Neue Finanzierungsart bei E-Projekten
- Neue Regelung zur Verteilung des Overheads aus Forschungsförderungsprogrammen (EU, SNF, übrige)
- Formular Spesenabrechnung: Aktualisierung
- inForm-Datenbank
- Abschluss von Versicherungen
- Neues Formular Zahlungsauftrag
- Kongresseinnahmen
- SBB Businesstravel
- Tranchenzahlungen an externe SNF-Projektpartner