Normalisierung Zahlungsfristen
In unserer FI-News vom 6.4.2020 («Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Belastungen aufgrund von COVID-19») haben wir Sie darüber informiert, dass die UZH - der Aufforderung des Regierungsrats folgend - sämtliche Zahlungen an Kreditoren umgehend nach der finanziellen Freigabe auslösen und die Zahlungsfristen für sämtliche Kunden auf 120 Tage erstrecken wird.
Gestützt auf den Entscheid des Bundesrats, die ausserordentliche Lage zu beenden, hat der Regierungsrat in seiner Sitzung vom 17. Juni 2020 die Normalisierung der Zahlungsfristen beschlossen und die kantonalen Einheiten aufgefordert, diese Normalisierung ebenfalls zu vollziehen.
Die UZH wird dieser Aufforderung folgen und die Zahlungsfristen per 1. Juli 2020 wieder auf die bisher geltenden Fristen zurücksetzen. Die grossen Dienstleistungs-einheiten wurden ebenfalls darauf aufmerksam gemacht und gebeten, allfällig vorgenommene Anpassungen in ihren Systemen entsprechend zurückzusetzen.
Weitere News
- Projekt Omega: Digitalisierung Krediktarten- und Spesenabrechnung
- Betrugsfälle bei PDF-Rechnungen
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Jahresabschluss 2022
- Finance Globe
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- Kursangebot FS 2022
- Finanz-Globus
- Neue Leiterin Buchungszentrum
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Kursangebot HS 2021
- KWF-Ferienvertretung
- Neukonzeption Statistiken
- Revidiertes Finanzhandbuch (FHB-UZH)
- Ältere Meldungen zum Kreditorenworkflow (KWF):
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- Dringende Mitteilung zum Kreditorenworkflow (KWF):
- Unterjährige Kostengutsprachen
- Der KWF im neuen Look
- Kursangebot FS 2021
- Finanzielle Abwicklung nach Home-Office-Weisung
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Weitere wichtige Informationen zum Jahresabschluss 2020: Spesen, Kreditkarten, Abgrenzungen
- Jahresabschluss 2020
- Drittmittelbudgetierung
- Kursangebot HS 2020
- KWF-Ferienvertretung
- Finanzieller Normalbetrieb
- Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Belastungen aufgrund COVID-19
- Merkblatt: Finanzielle Prozesse bei Minimalpräsenz (COVID-19)
- Horizon 2020 - Informationsveranstaltung
- Grants management: calculation tool english
- Neue Leitung Buchungszentrum
- Kursangebot FS 2020
- Kursangebot HS 2019
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- Jahresrückblick
- Neue Teamleitung Nationale Forschungsprojekte
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Periodenschluss 2020
- Jahresabschluss 2019
- Abo-Service: pendente Rechnungen
- UZH Directory
- Digitales Umbuchungssystem
- Liste Einheiten FHB
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- KWF-Ferienvertretung
- Elektronische Umbuchungen
- E-Invoicing: Aktueller Stand
- Kalkulationstool für Drittmittelprojekte
- Monatlicher Übersichtsbericht
- Horizon 2020 - Informationsveranstaltung
- Einheitliche Verantwortungsstrukturen
- Neuausrichtung Betriebliches Rechnungswesen
- Kursangebot FS 2019
- Finanzagenda 2019
- Periodenschluss 2019
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Jahresabschluss 2018
- E-Invoicing
- Budgetierung 2019
- Aktuelles Kursangebot
- Optimierte Kostenaufstellung
- SAP-Buchungen ohne gescannte Belege
- KWF-Ferienvertretung
- ISO 20022
- Forecast 2018
- Informationsquelle zu Finanzkompetenzen
- Zahlungsaufträge einfach erledigen
- Horizon 2020 - Informationsveranstaltung
- Aktuelles Kursangebot
- Verschiebung der Sozialleistungen WP und ATP vom BE3 zum BE2
- Beschaffungen zu günstigen Konditionen
- Ausblick 2018
- Periodenschluss 2018
- Eingabeschluss Budgetumbuchungen 2017
- Rechnungsfreigabe vor Jahresende
- Anpassung MWST-Sätze per 01.01.2018
- Jahresabschluss 2017
- IKS
- Business-Kreditkarte: neue Merkblätter
- Budgetierung 2018
- Kursprogramm – neue Termine
- Unterjährige Umbuchungen Stellenbudget
- PDF-Rechnungen
- Aktualisierung Finanzhandbuch (FHB) per 1. Mai 2017
- SAP-Buchungen ohne eingescannte Belege
- Saldovortrag 2017 für alle Einheiten im Budget eingestellt
- Neue Anforderungen vom SNF – Abrechnung von Nutzungskosten für hochschulinterne Infrastrukturen
- Kreditorenworkflow (KWF): Vereinfachte finanzielle Rechnungsfreigabe
- Neugestaltung «Strategische Reserve»
- Overhead bei KTI Projekten
- Pilotbetrieb «Berichts-Abo»
- Finanzreferenzdaten
- Drucken im Finanzreporting
- Neue Leitung der IKS-Fachstelle
- Korrekte Ausstellung von Lieferantenrechnungen
- Saldoanzeige auf Detailkontoblatt
- Neue Finanzierungsart bei E-Projekten
- Neue Regelung zur Verteilung des Overheads aus Forschungsförderungsprogrammen (EU, SNF, übrige)
- Formular Spesenabrechnung: Aktualisierung
- inForm-Datenbank
- Abschluss von Versicherungen
- Neues Formular Zahlungsauftrag
- Kongresseinnahmen
- SBB Businesstravel
- Tranchenzahlungen an externe SNF-Projektpartner